Du bist der Experte für Dein Leben.
Ich für den Prozess
Der Coachingprozess im Überblick

I. Erstgespräch
Vertrauen und Sympathie sind die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Coaching. Deshalb werden wir uns am Anfang Zeit nehmen, um uns kennenzulernen, Fragen zu klären und den Ablauf eines Coachings durchzugehen.
Hier bekommst Du auch alle Informationen zu den Buchungsmodalitäten und zur Preisgestaltung.
II. Problemschilderung
Was führt Dich zu mir?
Was belastet, frustriert Dich und warum ist das so?
Es ist hilfreich, wenn Du dir hierzu bereits Gedanken gemacht hast und das Problemfeld beschreiben kannst. Aber keine Sorge, wir können das auch gemeinsam tun.
Grundsätzlich wollen wir uns aber nicht zu lange mit der Vergangenheit aufhalten und den Blick zügig in die Zukunft richten. Coaching ist immer Lösungs- und Möglichkeitsorientiert.


III. Zieldefinition
Welches Ziel strebst du insgesamt an, was möchtest du mit dem Gespräch erreichen und wann ist das Coaching für Dich erfolgreich. Das sind die Fragen mit denen wir uns auseinander setzen.
Zudem stimmen wir uns über den zeitlichen Rahmen ab. So ist es möglich, dass ich Dich längerfristig während einer schwierigen Lebensphase begleite oder wir schon nach einem Gespräch eine gute Lösung für Dich gefunden haben.
IV. Lösungsfokussierung
Mein Coaching ist immer nach vorne gerichtet und hat eine Verbesserung Deiner aktuell als nicht befriedigende, belastende Situation im Blick.
Da die Lösung zu diesem Zeitpunkt in der Regel noch nicht bekannt ist, stellen wir Kriterien auf, die dir mit Erreichen zeigen, dass eine Lösung vorliegt.


V. Lösungsbearbeitung
An dieser Stelle im Coachingprozess findest Du deine Lösung!
Du weißt wo Du hin möchtest (Ziel) und Du weißt wie die Situation aussehen und wie es sich anfühlen wird (Kriterien) wenn Du die Lösung gefunden hast.
Gemeinsam richten wir Deine Aufmerksamkeit neu aus, holen Dich raus aus der Schleife oder Sackgasse in der Du gerade feststeckst und ermöglichen Dir, Dich wieder für neue Impulse zu öffnen. Ich klopfe Dir gleichsam von hinten auf die Schulter.
Wir schauen gemeinsam auf die einschränkende Situation und verändern die damit verbundene Geschichte durch Ergänzungen oder eine völlige Umschreibung und arbeiten an einer positiveren Deutung.
Ich gebe Dir neue Impulse. Impulse die für Dich möglicherweise den Unterschied machen und Dich dazu bringen Deine Lösung zu finden.
VI. Handlungsplan
Dieser Punkt ist optional. Gerne unterstütze ich Dich auf Wunsch dabei, konkrete Maßnahmen oder einen vollständigen Handlungsplan zur Umsetzung der gefundenen Lösung zu erarbeiten und Dich während der Realisierungsphase zu begleiten.


Wie ich arbeite!
1:1 Coaching
Vereinbare einen Termin für ein Erstgespräch über den Buchungskalender
Remote-Sessions per Video-call (z. B. Zoom) / Präsenz-Session alternativ und individuell vereinbar
Ich schicke Dir eine Einladung an die von Dir genannte Mail-Adresse und kontaktiere Dich zum verabredeten Termin.
Gesprächsdauer: Kostenfreies Erstgespräch 45 Minuten / Coachinggespräch 60 und 90 Minuten. Die gewünschte Anzahl und Dauer für die Coachinggespräche verabreden wir im kostenfreien Erstgespräch.
Technik: Computer oder Laptop / Internetverbindung / Kamera (z. B. die im Laptop verbaute)
Ort: Du solltest zum Gespräch an einem Ort sein an dem Du ungestört und frei sprechen kannst. Gönn dem Handy während des Gespräches eine Pause!
Vorbereitung: Du musst Dich nicht vorbereiten, nur ein Notizblock und ein Schreibgerät sollten bei Dir bereit liegen.