Deine Fragen,
meine Antworten
Nicht sicher ?
Du hast keine Coaching Erfahrung und bist unsicher, ob Coaching der richtige Weg ist für Dich?
Du fühlst dich unsicher, weil Du mich nicht kennst und nicht weißt, ob wir gut zusammenarbeiten könnten?
Kein Problem, im kostenlosen Erstgespräch klären wir per Telefon oder Videocall alle Deine offenen Fragen und lernen uns kennen.
Schau aber auch unter FAQ, hier findest Du vielleicht einige Antworten, die Dir helfen, eine Entscheidung zu treffen.

Frequently Asked Questions
Deine Fragen - meine Antworten
Coaching richtet sich an Personen, deren Selbststeuerungsfähigkeit erhalten ist und bearbeitet Themen und Herausforderungen, die im beruflichen oder privaten Kontext entstehen. Coaching bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Ein*e Coach*in arbeitet immer zukunfts- und möglichkeitsorientiert mit der Fragestellung: „Was kann ich tun, um mich zukünftig besser zu fühlen und meine Ziele zu erreichen?“.
Therapie hingegen richtet sich an Personen mit psychischen Erkrankungen. Die Ursachen für solche können im privaten und im beruflichen Umfeld liegen. Therapie arbeitet sehr oft die Vergangenheit auf und betreibt Ursachenforschung. Die Therapie versucht also zu erörtern, „Warum fühle ich mich in der Situation schlecht?“. Gute Coaches können die Grenze zu Therapie routiniert ziehen und verweisen ganz von selbst zu einer Therapie, wenn Themen zum Vorschein kommen, die im Rahmen eines Coachings nicht mehr professionell bearbeitbar sind.
Hier muss man unterscheiden.
Systemisches Coaching bezieht die für die Frage- bzw. Problemstellung relevanten Systeme, in denen Du agierst, explizit mit ein. Unter Systemen sind in diesem Zusammenhang z. B. die Familie, das Team in Deinem Arbeitsumfeld, dein Partner, dein Freundeskreis etc. zu verstehen.
Systemisches Coaching beschreibt als Oberbegriff aber auch eine spezielle Haltung des Coaches, oder nennen wir es spezielle Grundeinstellung:
Jeder Mensch lebt in seiner individuellen Wirklichkeit, hat seine ihm ganz eigene Sicht auf das Leben, auf sein Leben. Diese Sicht auf das Leben – die man auch als den Charakter eines Menschen bezeichnen kann – bestimmt unsere Interpretation der Herausforderungen des Lebens und unsere innere Haltung mit der wir diesen Herausforderungen begegnen. Diese individuelle Sicht auf das Leben bestimmt damit in letzter Konsequenz auch unser Handeln, unsere Reaktionen.
Dies ist auch der Grund, warum ein systemischer Coach keine Ratschläge erteilt oder vorgefertigte Lösungsansätze anbietet. Ein Coach unterstützt Dich darin, dass Du die für Dich optimale Lösung entwickelst.
Hier möchte ich auch auf den Punkt "systemisches Coaching" als Haltung verweisen.
Experte bin ich als Prozessbegleiter, der Dich in die Lage versetzt, Deine Ressourcen zu aktivieren und mit Hilfe Deiner Lösungskompetenz den für dich nachhaltigsten Lösungsansatz zu erarbeiten. Der Experte für Dein Leben bist ausschließlich Du, auch wenn sich das im Moment für Dich möglicherweise ganz und gar nicht so anfühlt.
Es ist hilfreich, wenn Du zum ersten Coachinggespräch Dein Thema prägnant beschreiben kannst, idealerweise auch Beispiele anführen kannst, die das Thema greifbarer machen. Wichtig in diesem Zusammenhang kann auch der Bezug zu prägenden Personen sein. Dies ist aber kein Muss.
Wichtiger erscheint mir: kein Coaching ohne Dein Mandat! Du musst die Veränderung und das Coaching als Begleitung in diesem Veränderungsprozess wirklich wollen. Du solltest es nicht für Andere tun. In dem Moment, wo du es für Dich tust, übernimmst Du Verantwortung für Deine Zukunft, der erste und wichtigste Schritt!
Vertrauen und Sympathie sind die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Coaching. In der Regel spürt man recht schnell, ob man mit einer Person zusammenarbeiten möchte, ob die Chemie stimmt und man bereit ist sich dieser Person zu öffnen.
Wenn Du magst, erzählst Du bereits in diesem Gespräch ein wenig mehr zu dem Thema, das Du gerne beleuchten möchtest.
Ich stehe Dir Rede und Antwort zu allen offenen Fragen rund um den Prozess und zu meiner Person. Gerne erläutere ich Dir noch einmal den Ablauf eines Coachings, meine Arbeitsweise und gebe Dir alle Informationen zu den Buchungsmodalitäten und zur Preisgestaltung.
Den Preis nenne ich Dir gerne im kostenlosen Erstgespräch. Ich möchte Dich aber einladen dir folgende Fragen zu stellen:
- Kann ich den Preis des Coachings als nachhaltige Investition in meine Person sehen?
- Bin ich mir das wert?
- Was ist der angemessene Wert für einen ruhigen Schlaf, für tief empfundene innere Ruhe und Klarheit?
- Welchen Qualitätsgewinn erfahre ich wenn ich kraftvoll, mutig und proaktiv meine "to do´s" angehe und meine Ziele verfolge?
- Wie wertvoll sind mir tragfähige und wertschätzende Beziehungen z.B. zu meinem Kind oder Partner?
- Was würde ich dafür geben mich als bedeutender Teil einer Gemeinschaft zu erleben und daraus Kraft und Freude zu ziehen?
Noch Fragen offen? Lass uns gemeinsam nach den Antworten suchen, die Du benötigst!
Schreib mir einfach!